Johann Schauer

Johann Schauer achtet darauf, dass es auf seinem Betrieb neben den Wirtschaftswiesen und -äckern auch genug Platz für die Natur gibt. Es wurde ein Teich angelegt, Hecken und Bäume gepflanzt und Blumenwiesen angesät. Die Bemühungen zeigen bereits Erfolge: Johann Schauer beobachtet jetzt wesentlich mehr Insekten und Blütenbesucher auf seinen Wiesen. Der Biobauer setzt sich auch in seiner Gemeinde für mehr Biodiversität ein. Als Gemeinderat hat er erreicht, dass die Gemeinde eine Bienenfreundliche Gemeinde wird. Er schaut darauf, dass es im und rund um den Ort wieder mehr Blumenwiesen gibt. Auch auf öffentlichen Flächen hat er regionales Wildblumensaatgut ausgebracht und mit Schülern und Schülerinnen Wildsträucher gesetzt. Nicht nur die Schaffung diverser Lebensräume, sondern auch die Bewusstseinsbildung für eine intakte Natur sind ihm ein Anliegen.