Zur Feier des Tages

Am 22. Mai ist der Internationale Tag der biologischen Artenvielfalt. Ins Leben gerufen hat den Aktionstag die UNESCO im Jahr 2001 und wählte den 22. Mai, da das UN-Übereinkommen über Biodiversität am 22. Mai 1992 in Nairobi beschlossen wurde. Der Aktionstag findet jährlich statt und soll das Bewusstsein für die Bedeutung der biologischen Vielfalt schärfen. Kurzum: Der perfekte Tag, um euch fünf ganz besondere Menschen vorzustellen, denen die Artenvielfalt besonders am Herzen liegt – unsere frisch gekürten Biodiversitätsbotschafter*innen 2025. So unterschiedlich ihre Betriebe, so unterschiedlich auch ihr Zugang, wie sie als Bäuerinnen und Bauern die Artenvielfalt auf ihren landwirtschaftlichen Flächen fördern.

Am 19. Mai fand ein erstes Treffen der Biodiversitätsbotschafter*innen 2025 in den Büroräumlichkeiten unseres Projektpartners Erde & Saat in Steyr statt. Johanna Frangež, Projektleiterin von Farming For Nature Österreich, hieß die fünf Landwirtinnen und Landwirte im Kreis der Botschafter*innen herzlich willkommen. Neben einem ersten Kennenlernen stand dann vor allem die Planung des kommenden Botschafterjahres auf dem Programm. Die Botschafter*innen 2025 werden ab heuer die bereits aktiven Biodiversitätsbotschafter*innen darin unterstützen, innovative und biodiversitätsfördernde Wirtschaftsweisen bekannt zu machen. Im Rahmen von Online-Küchentischgesprächen oder Bauernhofspaziergängen werdet ihr die Möglichkeit haben, sie persönlich kennen zu lernen und mit ihnen in gemütlicher Atmosphäre ins Gespräch zu kommen. Also seid gespannt, ihr werdet bald wieder von ihnen hören.